Aktuell
Umzugskosten
Juni 2019
Steuerfrei erstattungsfähige Umzugskosten erhöht! Im Falle eines beruflich veranlassten Umzuges darf der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer die Umzugskosten bis zur Höhe der nach Bundesumzugskostenrecht maßgeblichen Beträge steuerfrei ersetzen.
Umzugskosten
1-%-Regelung
Juni 2019
Der geldwerte Vorteil eines Dienstwagens, der auch privat genutzt werden darf, wird bisher auf der Basis des Bruttolistenpreises berechnet. In der Realität bezahlt aber ein Autokäufer diesen Preis so gut wie nie. Das Gegenteil ist vielmehr der Fall: Je nach Konjunktur werden oft Abschläge bis zu 20 % (und mehr) angeboten.
1-%-Regelung
Schuldzinsen
April 2019
Schuldzinsen auch nach dem Verkauf vermieteter Immobilien absetzbar! Zahlreiche Immobilienkäufe sind durch Aufnahme eines Bankdarlehens finanziert worden. Werden solche Immobilien vermietet, sind die Mieteinnahmen abzüglich der mit der Vermietung entstehenden Ausgaben bei der steuerlichen Veranlagung (Einkommensteuererklärung) zu berücksichtigen.
Schuldzinsen
Leverage – Effekt
Februar 2019
Der Leverage - Effekt (englisch für Hebeleffekt / Hebelwirkung) ist ein finanzwirtschaftlicher Begriff, der allgemein Situationen beschreibt, bei dem kleine Variationen einer Variablen X zu vergleichsweise großen Veränderungen einer anderen Variablen Y führen.
Leverage - Effekt
Bewirtungen
Februar 2019
Wie der Bundesfinanzhof (BFH) in seiner am 12.09.2012 veröffentlichten Entscheidung XR 57/09 vom 18.04.2012 ausführt, sind Rechnungen über Gaststättenbewirtungen nur dann steuerlich an- und absetzbar, wenn sie ...
Bewirtungen
Fahrtenbuch
Februar 2019
Wie ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch geführt werden muß, um als betriebsprüfungsfest beurteilt werden zu können, ist faktisch ein Dauerthema im Verhältnis Steuerbürger und Finanzamt.
Fahrtenbuch
Kennzahlen
Februar 2019
Ein funktionierendes betriebliches Rechnungswesen liefert eine Vielzahl von Kennzahlen, die die jeweiligen wertmäßigen Beziehungen unterschiedlicher Bezugsgrößen zueinander wiederspiegeln.
Kennzahlen
Förderprogramme
Januar 2019
Mittlerweile ist das Angebot an Förderprogrammen, ob zur Steigerung der Energieeffizienz und der damit verbundenen Energieeinsparungen im Unternehmen oder zur Sanierung beziehungsweise zum Neubau von Gebäuden fast unüberschaubar geworden.
Förderprogramme